spencerdorf:folgen:009:start – Lexiklopedia

7. März 2023 – angelegt – jannik

Elvis, Kasi, Spencer und Lulu im Studio, 1980.

Die Badewanne

„Die Badewanne“ ist die 4. Folge der 1980er Dorfstaffel.

Allgemeine Informationen

Inhalt

(siehe Hauptartikel)

Na, das fängt ja gut an! Spencer will eine Sendung über die Badewanne machen und stellt fest, dass sie verschwunden ist. Da hilft es auch nicht allzu viel, dass der schlaue Lexi einen historischen Vortrag über die Entwicklung des Waschzubehörs hält. Der clevere Elvis beteiligt sich an der Wannensuche und findet eine heiße Spur.

Text: Hörzu2) - Länge: 30'

Puppen/Puppenspieler

Puppen

Für die Badeszene am Schluss hat man nicht Bernhard Schmidts Spencer-Puppe aus dieser Staffel, sondern die originale Figur aus der ersten Staffel verwendet. Die neue Schaumstoff-Puppe hatte im Gegensatz zu ihrem Vorgänger aus Kautschuk keinen Rumpf, bzw. keinen richtigen Oberkörper und auch keine Oberarme und Beine („Nacktaufnahmen“ waren also nicht möglich). Außerdem wollte man wohl nicht, dass die neue Puppe durch das Wasser beschädigt wird.

Kulissen

Lulu präsentiert ihr Badekostüm, 1980. In dieser Folge kann man an Spencers Drehsessel im Studio Armlehnen erkennen. Bis auf "Viele Wünsche" (006) gibt es sonst keine Folge, in denen welche zu erkennen sind. 

Hinter dem Silbervorhang scheint außerdem ein weiteres Telefon zu stehen. Elvis kommt jedenfalls mit einem weißen Hörer hervor. Auch hier sieht man wieder eine Uhr von der Studiodecke herabhängen. Im Gegensatz zu "Zu früh - zu spät" (008) ist sie jedoch nicht mithilfe einer Bluebox hineinmontiert. Diesmal hängt auch in Wirklichkeit eine Uhr an der Decke; sie scheint zwar nur eine Atrappe zu sein und nicht eigenständig zu funktionieren, wenn man sie aber leicht von der Seite sieht, erkennt man, dass sie nicht nur eine flache Pappscheibe ist, sondern dreidimensional.




An der linken Plattform vom Eisenbahnwagon fehlt an der Seite, die zur Kamera zeigt, der typische rot-grün-gestreifte Stoff. Dieser fehlte auch schon in „Zu früh - zu spät“ (008). In „Die Badewanne“ sieht man Lulu auf der Plattform stehen und man kann ihre Beine erkennen, sowie ihr „wundervolles Badekostüm“. Ihre Puppenspielerin kann man nicht erkennen, also: eine gut gemachte Szene. Man könnte fast annehmen, dass eigens für diese Szene der Stoff entfernt wurde. Er fehlte jedoch aber schon in der vorherigen Folge „Zu früh - zu spät“. Entweder fehlte anfangs wirklich noch dieser Stoff (wäre aber höchst unwahrscheinlich: Warum sollte man die Plattform so ausstaffieren, gerade aber die Seite, die zur Kamera zeigt, auslassen?) oder „Die Badewanne“ wurde noch vor „Zu früh - zu spät“ gedreht, was anzunehmen ist. Beim Dreh der zuletzt genannten Folge vergaß man dann den Stoff wieder anzubringen.



Songs

Besonderheiten

„Zu früh - zu spät“ (008), „Die Badewanne“ (009), „Das Bett“ (011) sind in ihrem Aufbau wirklich faszinierend ähnlich: Die Uhren an der Studiodecke, ein Blick in das Geschehen nach, bzw. vor der Sendung, die Sabotageversuche Neros, der meist von irgendwo vom vorderen Teil der Bühne (meist auch vor der Sichtblende) aus seine Zauberkräfte spielen lässt (sei es nun Telekenetik oder Telepathie), Lexis ständig ausschweifenden Referate… Man könnte diese Folgen in eine Rubrik mit dem Namen „Wenn eine Sendung daneben geht…“ einordnen. Demnach müsse sich auch die Folge "Der Baumstamm" (013), der nur die Studiouhren, Lexis Vorträge und ein Blick nach und vor der Sendung fehlen dazu gesellen. Teilweise scheint sich das ganze Dorf gleichzeitig, wie von Geisterhand auf ein Thema eingestimmt zu haben. Es gibt nicht viele solcher „Themensendungen“. Mal geht es ausschließlich um Zeit, um Badewannen oder um das Bett, bzw. um das Schlafen.

(Andreas im Spencer-Forum)

Kultiges

Pannen und Ungereimtheiten

  • Warum klingt hier das Geräusch des weiter rückenden Zeigers anders als in "Zu früh - zu spät" (008)? Kein „Plock“ - eher ein Knarren, wie das einer Tür. Und was macht überhaupt eine Uhr an der Decke? Nero hat sie doch verschrottet. Ein weiterer Hinweis darauf, dass diese Folge vor „Zu früh - zu spät“ gedreht wurde.
  • Anstatt rechts herum, dreht sich Spencer heute mal zu Beginn der „Sendung“ links herum zu den Zuschauern. Erklärung: Wenn er sich rechts herum gedreht hätte, wäre ihm das Verschwinden der Badewanne offensichtlich viel schneller aufgefallen, weil sie rechts neben ihm stand.

  • Lulu spricht hier den gleichen Satz aus, den sie schon mal in „Zu früh - zu spät“ aufsagte: „Manchmal glaub' ich, er [Elvis] ist wie seine Kakteen: Außen stachlig, aber innen… hm.“
  • Als die Quietschbeus durch die Studiotür ins Studio kommen, macht diese ein Geräusch, das verblüffend dem Geräusch ähnelt, welches das Schlosstor in "Gummibärchen-Transporte" (007) macht.
  • Auch hier gehen die Zwillinge - und später auch Elvis - rechts zur Türe aus dem Studio hinaus, um später von rechts auf die Kreuzung zu kommen. Eine Erklärung ist wohl nicht mehr nötig. Elvis geht danach weiter - nach links - und landet schließlich beim Eisenbahnwagen. Demnach müsste dieser links von der Kreuzung liegen.


  • Galaktika wird in dieser Folge nicht von Maria Ilic gespielt, sondern nur gesprochen. Offensichtlich übernahm ein/e andere/r Puppenspieler/in die Puppe, während Maria Ilic anscheinend irgendwo an der Seite des Sets ihren Text sprach und der/die Puppenspieler/in bewegte dazu synchron den Mund. Aber so synchron ist das nicht. Vermutlich wollte man vermeiden, dass die Stimmen anderer Puppenspieler ebenfalls über Maria Ilics Mirko gehen würden, wenn sie ihr zu nah werden und so auch metallisch verzerrt klingen, wie bei Herbert Langemann in „Gummibärchen-Transporte“ (007).

  • Warum können die Zwillinge den schwarzen Unhold nicht sehen?

  • Man kann in der Szene, in der die Zwillinge die Wanne aus dem Studio klauen und Spencer und Elvis im Hintergrund zu sehen sind, den Puppenspieler Wilhelm Helmrich erkennen. Spencers und Elvis' Puppenspieler wurden zwar von den Armlehnen von Spencers Sessel verdeckt - aber nicht perfekt. In der letzten Szene, in der Spencer in der Badewanne sitzt, kann man Helmrichs Haare erneut sehen. 


Zitate

  • Spencer: „Liebe Anne, meine Wanne hat 'ne Panne.“
  • Mona und Lisa: „Wir rufen dich, Galactica, du Fee vom Stern Andromeda. Wir möchten dir so gerne was verkaufen. Ach, kannst du nicht mal ein eben zu uns laufen?“

Weiterführende Artikel

1)
erste Wiederholung am 30.01.1981 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR.
2)
Ausgabe 13/1983, S. 82
3)
Folge 2, Seite 2