6. August 2023 jannik

ARD

Das Eurovisionslogo der ARD in Folge 56: "Das große Quiz", 1984. Die ARD1) ist ein freier Zusammenschluss öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Deutschland und wurde am 9. Juni 1950 in Bremen gegründet. Mitglieder des Verbunds sind neben dem Auslandsrundfunksender „Deutsche Welle“ neun Landesrunkfunkanstalten.

Die Landesrundfunkanstalten

In der föderal aufgebauten Bundesrepublik Deutschland fällt die Kultur in den politischen Kompetenzbereich der Länder. Die Organisation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Teilgebiet der Kultur wird aus diesem Grund von den Landesparlamenten festgelegt. Jedem Land steht es dabei frei, eine landeseigene Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts (wie den WDR2)) oder durch einen gemeinsamen Staatsvertrag eine länderübergreifende bzw. Mehrländeranstalt (wie den NDR3)) mit dem Auftrag der aus dem Grundgesetz abgeleiteten sogenannten Rundfunk-Grundversorgung zu betrauen.

Jede Landesrundfunkanstalt ist rechtlich unabhängig und verantwortet eigene Programme und Sendungen. Um ein besseres Programmangebot anbieten zu können, haben sich alle Landesrundfunkanstalten in der ARD zusammengeschlossen. Das bekannteste der so ermöglichten Gemeinschaftsprogramme stellt das Fernsehprogramm „Das Erste“ dar. In diesem hat jede Anstalt die Möglichkeit, eigene Sendungen und Beiträge bundesweit auszustrahlen und profitiert zugleich durch die gegenseitige Einbringung aller Landesrundfunkanstalten von programmlichen Ideen und finanziellen Entlastungen.

Darüber hinaus kooperieren die Landesrundfunkanstalten nicht nur bei den Gemeinschaftssendungen-, -aufgaben und -einrichtungen4), sondern entwickeln und finanzieren auch gemeinsam bestimmte einzelne Sendungen und Serien. Eine dieser Ko-Produktionen ist die Serie Hallo Spencer.

"Hallo Spencer" in der ARD

Spencer moderiert die ARD-Sendung "Wir über uns", 1983. Zum zehnjährigen Jubiläum der deutschsprachigen Sesamstraße trat Titelfigur Spencer 1983 in einem Beitrag der ARD-Reihe „Wir über uns“ auf und stellte dem Publikum die Sesamstraße vor.

Hallo Spencer wurde ab dem zweiten Halbjahr des Jahres 1987 erstmals wöchentlich im ARD-Programm Das Erste ausgestrahlt. Zunächst fanden dort die Erstausstrahlungen der 1986er Dorfstaffel, der 1987er Dorfstaffel, der 1987er Max-und-Molly-Staffel und von Spencer präsentiert: Der kleine Muck statt.5) Bis 1993 wurden auch die Erstausstrahlungen der späteren Staffeln im ARD-Hauptprogramm gezeigt, sowie zahlreiche Wiederholungen älterer Episoden. Die Ausstrahlungen fanden zunächst samstags um 14 bzw 14:30 Uhr statt, im Jahr 1990 für eine gewisse Zeit um 14:15 Uhr und schließlich um 14:02 Uhr. Im Januar 1991 wurde der Sendetermin auf Donnerstag verlegt. Die letzte in der ARD erstausgestrahlte Hallo Spencer-Episode war am 8. Juli 1993 Folge 206: "Wie der Pinguin seinen Frack bekam"; danach wurden Erstausstrahlungen wieder im NDR und später auf KiKA gezeigt.

Ab Januar 1996 war die Serie bis 2003 immer wieder im frühen Morgenprogramm der ARD zu finden, und danach bis 2007 an ausgewählten Feiertagen ebenfalls zu frühmorgendlichen Sendeterminen.6)

siehe auch

Weiterführende Artikel

1)
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
2)
für das Land Nordrhein-Westfalen
3)
für die Länder Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
4)
ARD-Abkürzung: GSEA
6)
Letzte ausgestrahlte Episode auf Das Erste war am 24.12.2007 Folge 224: "Wir spielen die Weihnachtsgeschichte".